In der zweiten Versuchsanordnung habe ich mit den Raum gearbeitet. Hier habe ich die Geräusche, die schon in den Raum vorhanden waren (von Außen wie von Innen), abgenommen und verstärkt wieder in den Raum zurückgespielt. Dies ergab Rückkopplungen mit denen ich weiter gearbeitet habe. Ich habe mit den einzelnen, spezifischen Frequenzen, den stehenden Wellen, die sich durch das Material ergaben, gespielt und so den ganzen Raum zum Schwingen gebracht.
Der Raum hat sich selbst gehört.
Je nach Standort und Material haben sich unterschiedliche Frequenzbereiche hervorgehoben und waren präsenter als andere. Es gab auch Geräusche, die so im Raum nicht hörbar waren, die sich durch das Material, die Wände ausgebreitet haben. Die habe ich auch abgenommen und in den Raum gespielt.
So ergaben sich auch Überraschungen in den Klangspektrum der Rückkopplungen.