Menü

Audio-Feature von Peter Simon und Freya Hattenberger über die erste Ausgabe des Festivals Videonale 1984.

In der Webserie Revisited begeben sich Akteur*innen der Medienkunst und digitalen Kultur aus NRW auf eine künstlerische Forschungsreise. Im Fokus steht in jeder Episode ein Ereignis oder eine Entwicklung aus der Geschichte der medialen Künste in der Region.

Konzeptioniert und Produziert für das Medienwerk.NRW 2022

Pt. 1: Mit Dieter Daniels (Mitbegründer Videonale), Petra Unnützer (Mitbegründerin Videonale), Georg Elben (ehemals Leitung Videonale), Tasja Langenbach(Künstlerische Leitung Videonale) und Regina Wyrwoll (Mitbegründerin Videonale).

Pt. 2: Mit Maria Vedder (Videokünstlerin), Marcel Odenbach (Bildender Künstler), Monika Funke Stern (Filmemacherin und Videokünstlerin), Egon Bunne (Videokünstler und Hochschuldozent) und Regina Wyrwoll (Mitbegründerin Videonale).

Pt. 3: Mit Julia Stoschek (Gründerin JULIA STOSCHEK FOUNDATION), Linnea Semmerling(Direktorin Stiftung imai), Andreas Weisser (Diplom-Restaurator zeitbasierte Medien) und Axel Wirths (Geschäftsführer 235 Media).

Audio-Feature von Freya Hattenberger und Peter Simon

Im Fokus der ersten Episode steht die Ausstellung Reservate der Sehnsucht des HMKV Hartware MedienKunstVerein, die 1998 im Kellereihochhaus der ehemaligen Union-Brauerei in Dortmund stattgefunden hat. Die für die Stadt, Region und Medienkunstszene zukunftsweisende Ausstellung wirkt bis heute nach. Nicht nur hat die Schau, in der 30 regionale und internationale künstlerische Positionen die beeindruckende Halbruine bespielten, die medialen Künste noch stärker im Ruhrgebiet verankert, auch im Bereich der Restrukturierung und Umnutzung der alten Industriebauten in der Region gilt die Ausstellung als wegweisend und war ein wichtiger Impuls dafür, dass in dem Gebäude das heutige Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität eingerichtet wurde.

Eine Auswahl der Veröffentlichungen und Publikationen zu und über Arbeiten meine Arbeiten und Ausstellungen.

Weitere Presseartikel, Berichte und Archivmaterialien sind über Suchmaschinen online einsehbar.

Ausstellungskataloge/Publikationen

„The Brutalism Appreciation Society“, Hartware MedienKunstVerein Dortmund ,
Hrsg. Dr. Inke Arns

„Bodenlos – Vilém Flusser und die Künste“, Akademie der Künste Berlin,
Hrsg. Dr. Siegfried Zielinski, Daniel Irrgang, ISBN 978 – 3 – 88331-214-9

„TUBE DUST DRONE – Brückenmusik 1995 – 2015“,
Hrsg. Hans. W. Koch, ISBN 978 – 3 – 00-052513-1

„Lo Spirito del Lago“,
Hrsg. Dr. Hartmut Kraft, Salon Verlag Köln, ISBN 978 – 3 – 89770-505-0

„Daily Sounds all around“,
Hrsg. Hans Peter Zimmer-Stiftung, Wolke Verlag, Hofheim, ISBN 978 – 3 – 95593-080-6

„Klangräume der Kunst“, Kehrer Verlag, Heidelberg,
Hrsg. Peter Kiefer, ISBN 978 – 3 – 936636-80-2

„Ständig in Bewegung -Tendenzen experimenteller Film- und Videoarbeiten in Deutschland“,
Hrsg. Goethe Institut, Zentrale München

„Images against the darkness-Bilder gegen die Dunkelheit 40 JAHRE VIDEOKUNST KIT – Kunst im Tunnel Düsseldorf –Video Art in the archive of imai“, 
Hrsg. Imai – inter media art institute Düsseldorf

„MOFF – Kölner Künstler im Gespräch“,
Ausgabe 1, 2015, ISSN – 21919844